Vom 5. bis zum 6. September 2013 findet am Centre of Chinese Studies der SOAS, University of London die Tagung Max Weber, China and the Spirit of Capitalism statt.
Max Weber wird nicht nur als Gründer der modernen Soziologie, sondern auch für seine Ansicht, dass der moderne Kapitalismus eine Errungenschaft des einzigartigen westlichen Rationalismus ist, gefeiert. Seine vielbeachtete Studie über China vertritt die These, dass Chinas rechtliche Institutionen und seine ethische und religiöse Kultur eine ähnliche Entwicklung verhinderten. Beim Entwickeln seiner Ideen von Bürokratie, Authorität und Legitimität stützte sich Weber aber auch auf seine Kenntnis von China.
Der ökonomische Erfolg Chinas in den letzten 30 Jahren stellt für manche die größte Herausforderung für Webers Darstellung der chinesischen Kultur, seiner Theorie des Kapitalismus und den von ihm genutzten Methoden um zu dieser Darstellung zu gelangen dar. Die Konferenz in London soll Studenten der Soziologie und der Geisteswissenschaften in einen West-Ost-Dialog bringen, der sowohl auf ein gegenseitiges Verständnis zwischen China und dem Westen, als auch auf eine Untersuchung der möglichen Vielfältigkeiten des Kapitalismus ausgerichtet ist.
Der Call for Papers läuft noch bis zum 1. März 2013. Die Konferenzsprache wird Englisch sein, Abstracts können aber in Englisch oder Deutsch verfasst werden. Chinesische Abstracts sollten mit einer englischen Übersetzung versehen werden. Die Abstracts können empirisch oder theoretisch sein und einen methodischen, historischen, vergleichenden oder zeitgenössischen Fokus haben.
Mehr Informationen sind unter soas.ac.uk/max-weber-and-china zu finden.