Kategorien
Max Weber Veranstaltungen

Internationale Tagung “Droit et Culture en Transition” in Tunis

Bei der internationalen Tagung Droit et Culture en Transition wird die zentrale Frage nach dem Verhältnis von Recht und Kultur in Transitionsprozessen am Beispiel der letzten Entwicklungen in den Gesellschaften des Maghreb verhandelt. Es geht im Einzelnen darum, zu sehen, unter welchen rechtskulturellen Voraussetzungen „eine blutjunge Demokratie wie Tunesien“ (aus der Rede von Außenminister Frank-Walter Steinmeier am 24.01.2015 an der Universität „Al-Manar“) die aktuellen Probleme und Konflikte analytisch erfasst und politisch bewältigt.

Dabei wird sich der Vortrag von Werner Gephart mit “Droit, culture et société. Perspectives wébériennes” beschäftigen.

Die internationale Tagung, die eine Kooperationsveranstaltung des Festival Mediterraneo della Laicità (Pescara), des Laboratory for Ontology (Labont, Turin), des Observatoire Tunisien de la Transition Démocratique (OTTD, Tunis) und des Käte Hamburger Kollegs „Recht als Kultur“ ist, findet am 27. Februar 2015 an einem herausragenden Ort statt, am Sitz der Académie Tunisienne des Sciences, des Lettres et des Arts „Beit al-Hikma“ in Tunis.

Das Tagungsprogramm. (Direktdownload der PDF-Datei)


Von Max Weber Stiftung

The Max Weber Foundation promotes global research, focused on the areas of social sciences, cultural studies and the humanities. Our research is conducted at ten institutes in various countries across the globe with different and independent fields of focus. Through our globally operating institutes, we are able to contribute to the communication and networking between Germany and our host countries or regions. By promoting academic dialogue and merging academic and non-academic employees from several countries with different cultural backgrounds, the Max Weber Foundation is able to strengthen the internationalization of research.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search