Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Kategorien
Veranstaltungen

Conference: “Between Appropriation and Refutation – On the Significance and Reception of Max Weber in China”

A conference organized by the Max Weber Foundation (China Branch Office) and the Institute of Humanities and Social Sciences at Peking University.

20th – 21st March 2018

Venue: Peking University, Jingyuan Building 2 / 北京大学静园二院

Max Weber himself has dealt with China in his study on “Confucianism and Taoism” (1915/1920). However, more important for the reception in China is his famous book “The Protestant Ethic and the Spirit of Capitalism”, which alone has been translated into Chinese twenty times. This raises the question of what Weber’s reception in the People’s Republic of China (which began in the 1980s) was really all about. The many translations point to a debate which goes beyond purely academic discourse. It is without question that Weber’s reception must be understood in the context of the tremendous social change and rapid economic development in China during recent decades. Already the rise of other East Asian countries, among them Taiwan and Hong Kong but also Singapore, brought about the thesis of a “Confucian capitalism”. This has been deliberately pitted against Weber’s notions of capitalism rooted in the protestant ethic, refuting his thesis that Confucianism inhibited the development of a capitalist system. Outside of China perspective has been maintained at least since 1968 by the American sociologist Robert N. Bellah. Others, such as the Dutch anthropologist Geert Hofstede, have gone even further in understanding Confucianism as an independent category of modernization. How was and is this issue debated in China? On the other hand, Max Weber should not be reduced to his theses on Confucianism and capitalism. We should therefore ask, how is and was Weber received in China beyond these issues?

Kategorien
Artikel Max Weber Veranstaltungen

Auszug aus der Begrüßungsrede des Präsidenten der Max Weber Stiftung, Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Duchhardt

Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Duchhardt
Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Duchhardt

Meine Damen und Herren, ein 10. Geburtstag ist – namentlich für einen Historiker, der in ganz anderen zeitlichen Dimensionen zu denken gewohnt ist – an sich kein Grund für besondere Festlichkeiten. Immerhin gehen die Gedanken in dieser Stunde noch einmal zurück zu jenen Turbulenzen der Gründungstage, als die Stiftung heftig umstritten war und polarisierte, in Teilen der Presse wenig aufbauend behandelt wurde und ihr selbst aus einigen Instituten, die die Gründung einer Stiftung als eine Art Zwangskollektivierung interpretierten, steifer Wind entgegenschlug. Niemand denkt heute mehr an jene Turbulenzen – im Gegenteil: Die inzwischen auf die Zahl zehn angewachsenen Institute fühlen sich ausnahmslos eigenem Bekunden, also nicht nur dem Wunschdenken der Zentrale nach unter dem Dach der DGIA rundum wohl, haben von der gemeinsamen Vertretung ihrer Interessen gegenüber dem Zuwendungsgeber in jeder Hinsicht profitiert, entwickeln untereinander Forschungsprojekte und erzielen Synergieeffekte, die ohne die Stiftung undenkbar gewesen wären. Bei alledem haben sie ihre Gestaltungsfreiheit und Autonomie in vollem Umfang erhalten. Es war eine der ersten Fragen, die die Bundesministerin mir bei meinem Antrittsbesuch vor drei Jahren stellte, ob die Stiftung sich denn in der Praxis bewährt habe, und ich habe sie, obwohl anfangs, 2002, auch nicht ganz sicher, ob das der Königsweg sei, aus voller Überzeugung bejaht.

Wenn zu den sechs Gründungsinstituten in London, Paris, Rom, Warschau, Washington und Tokyo inzwischen vier neue – in Beirut, in Moskau, in Paris (DFK) und in Istanbul – hinzu getreten sind, wenn vor zwei Jahren von Beirut aus ein Büro in Kairo eröffnet worden ist und in Kürze eine von London aus gelenkte transnationale Forschungsgruppe in Neu Delhi ihre Arbeit aufnehmen wird, dann zeugt das von der Dynamik, die die Institute und die Stiftung in den zurückliegenden Jahren entwickelt haben. Im Augenblick wird zudem im Auftrag des Stiftungsrats über wissenschaftliche Vorhaben in weiteren Regionen nachgedacht – hier wird derzeit vor allem über Lateinamerika und das kontinentale Ostasien diskutiert –, Überlegungen, die sicher nicht sofort zur Einrichtung weiterer, wohl vor allem kultur- und sozialwissenschaftlich ausgerichteter Institute führen werden, aber über Zwischenstufen dies bewirken können.

Der fast kontinuierliche Aufwuchs der Stiftungsmittel in den zurückliegenden Jahren hat die Forschungsmöglichkeiten unserer Institute nachhaltig verbessert und ihre satzungsgemäßen Aufgaben, wissenschaftliche Beiträge zur Verständigung und Vernetzung zwischen Deutschland und den Gastländern bzw. Gastregionen zu leisten, befördert. Dabei ermuntern wir die Institute immer wieder, nicht nur die Bilateralität im Auge zu haben, sondern sich auch in die internationalen, multilateralen Forschungszusammenhänge einzubringen. Das geschieht über internationale Kooperationen, aber auch über Forschungsprojekte, die sich aus EU-Mitteln speisen und eo ipso multilateral angelegt sind. Das verweist zugleich auch darauf, dass unsere Institute bei aller guten Ausstattung, die sie haben, geradezu notwendig auf den Weg der Drittmittelakquise verwiesen sind, die ja zugleich ihre wissenschaftliche Dignität belegt, die wir im Übrigen auch durch externe Evaluationen ständig, d. h. in einem bestimmten Rhythmus, überprüfen.

Die Stiftung fühlt sich dem Prinzip des Open Access verpflichtet und hat für den internationalen Austausch eine Online-Publikationsplattform perspectiva.net aufgebaut, die in kurzer Zeit zu einem anerkannten Hilfsmittel geworden ist und auf ihre Weise zur Stärkung der Forschungsinfrastrukturen beiträgt, von der Forscher im In- und im Ausland profitieren. Aus dem Strauß vieler Kooperationen mit in- und ausländischen Einrichtungen der Stiftung insgesamt und einzelner Institute will ich eine Aktivität noch besonders hervorheben, nämlich das Format Geisteswissenschaften im Dialog, mittels dessen wir gemeinsam mit der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften unseren Auslandinstituten ein Forum zur Verfügung stellen, ihre für ein breiteres Publikum interessanten Forschungen in Deutschland zu präsentieren. Die Öffentlichkeitsarbeit ist zu einer zentralen Ebene der Stiftungsarbeit geworden; in sie ordnet sich auch der Aufbau eines wissenschaftlichen Blog-Portals ein, das mit Mitteln des BMBF realisiert wird und Forscherinnen und Forschern unserer Institute die Möglichkeit der direkten Kommunikation über ihre Projekte mit Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Welt eröffnet.

Diese Bilanz allein würde aber eine in ein wissenschaftliches Kolloquium eingebettete Feier nicht rechtfertigen. Seit Jahr und Tag wird in der Stiftung und in den Instituten, einem entsprechenden Hinweis im Stiftungsgesetz entsprechend, über einen stärker identitätsstiftenden Namen nachgedacht, der an die Stelle des schon für Deutsche und erst recht für Ausländer kaum aussprechbaren Akronyms DGIA treten könnte. Ich habe seit meiner Amtsübernahme diese Bemühungen intensiviert, und nach einem längeren Klärungsprozess innerhalb der Institute, zwischen den Instituten und zwischen Geschäftsstelle und Instituten hat sich der Name Max Weber Stiftung durchgesetzt.

Warum gerade Max Weber als Namenspatron, wo der Soziologe des frühen 20. Jahrhunderts doch bereits Pate für ein ganzes Forschungskolleg und für hochrangige Wissenschaftspreise ist? Die Frage ist berechtigt, und wir haben sie natürlich auch gestellt und hin und her gewendet. Der Grund ist ganz einfach: Wenn sich denn die Stiftung dazu entschließt, sich einen aussprechbaren Namen zu geben, der nicht nur technischer Natur wäre, sondern ein Identitätsdach und einen zusätzlichen Integrationsfaktor bildete, dann war Max Weber schlicht die logische Antwort: ein Wissenschaftler, der nicht nur durch sein Œuvre einen Referenzrahmen geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Forschung bildet, sondern der auch im In- und Ausland einen Klang hat, der ihn zu einer Art Inbegriff deutscher, aber weltweit rezipierter Forschung gemacht hat. Webers Werke, die in Deutschland derzeit in einem aufwendigen Editionsvorhaben historisch-kritisch herausgegeben werden, sind in nahezu alle Weltsprachen übersetzt worden und haben global Widerhall gefunden – unser Kolloquium wird uns einen Eindruck davon geben. Die Stiftung mit diesem Namen eines Klassikers der Sozial- und Kulturwissenschaften zu beehren, dessen Œuvre natürlich auch Angriffsflächen bietet und der aus seiner Zeit heraus verstanden werden will, ist für unsere historischen, orientwissenschaftlichen, kunsthistorischen und japanwissenschaftlichen Institute gleichermaßen reizvoll und eine Verpflichtung – ohne dass sie deswegen nun zu Einrichtungen würden, in denen die Max-Weber-Forschung zu einem wissenschaftlichen Standbein werden müsste. Ein Zitat Max Webers aus seiner Schrift von 1919 »Wissenschaft als Beruf« ziert die Tagungsmappe dieser Konferenz; die Verbindung von vergleichender Forschung und dem ständigen Blick auf die außerdeutschen Verhältnisse, von Vielfalt und Unabhängigkeit der wissenschaftlichen Prinzipien treffen geradezu ›idealtypisch‹ den Stiftungszweck und den Forschungsauftrag unserer Auslandsinstitute. Und da das so ist und der neue Name der Stiftung von einem breiten Konsens aller unserer Einrichtungen getragen wird, haben wir unsere Institute eingeladen, direkt oder indirekt dem Namenspatron ihre Reverenz zu erweisen und mit anderen Experten aus der ganzen Welt über »Max Weber in der Welt« nachzudenken. Wir freuen uns sehr auf diese Konferenz!

Kategorien
Artikel Max Weber

Max Weber in der Welt

Im Mittelpunkt steht die Bedeutung Max Webers und seines universalhistorisch angelegten Werks für die wissenschaftlichen Entwicklungen und Diskussionen in den Gastländern der Auslandsinstitute der Max Weber Stiftung. Dazu soll zum einen die Rezeption und Wirkung seiner Studien in Vergangenheit und Gegenwart aufgezeigt und zum anderen diskutiert werden, inwieweit das Werk durch die großen Reisen und Auslandsaufenthalte Max Webers geprägt worden ist. Dabei sollte jedoch nicht allein die internationale Wirkungsgeschichte nachgezeichnet werden, sondern auch die Frage nach dem Aktualitätsbezug, den Grenzen und Potentialen dieses Oeuvres gestellt werden.