Zur Konferenz „Fragile Moderne aus der Perspektive Max Webers: Die Welt und Russland zu Beginn des III. Jahrtausends“, 21.-22. Juni an der Higher School of Economics (HSE) Moskau.
Mit den oben genannten Worten eröffnete Prof. Dr. Aleksandr Filippov, Leiter des Zentrums für fundamentale Soziologie der HSE Moskau und einer der führenden russländischen Soziologen, die Konferenz und betonte gleichzeitig in den ersten Sätzen die Relevanz Webers und seiner Philosophie für die heutige Zeit. Filippov betonte, Weber besetze nicht nur einen Platz in der Geschichte, sondern stelle darüber hinaus bis heute eine „Festung der Soziologie“ dar, die sich fortwährend diskutieren lässt. Gebunden ist Weber dabei allerdings nicht nur an die Disziplin der Soziologie und nicht nur an sein Herkunftsland. Andreas Hilger, stellvertretender Direktor des Deutschen Historischen Instituts (DHI) Moskau, erläuterte, dass Weber gleichzeitig als Berührungspunkt zwischen Deutschland und Russland, als Teil der gemeinsamen Geschichte beider Länder gesehen wird. Zentrales Motiv seiner Philosophie und ebenso der Tagung seien dabei die Begriffe Kapitalismus und Modernisierung nach Weber, die nach wie vor eine besondere Rolle in der fortschreitenden Welt und dem sich entwickelnden Russland des dritten Jahrtausends spielten. Weber bleibe also aktuell, bleibe am Leben und stelle Teil des wissenschaftlichen Diskurses dar.
Eben diesen Begriff der Modernität beleuchtete Peter Wagner (Catalan Institution for Research and Advanced Studies, Barcelona) zum Auftakt der Konferenz näher und ging der Frage nach, was genau eigentlich die „Moderne“ auszeichne. Hierzu nutzte er die viel kritisierten Ideen Webers, machte aber gleichzeitig deutlich, dass gerade diese ständige Kritik – er führte insbesondere Durkheim und Parsons an – Webers Theorien nur weiter zentralisierten und überlebensfähig machten. Das ständige Überleben der Kritik unterstreiche daher nur den Stellenwert Webers. Im Anschluss diskutierte Wagner die Relevanz von Individualismus, Rationalisierung, Universalismus und Institutionalisierung in ihrer historischen Entwicklung und gelang im Rückschluss zu ihrer Bedeutung für die heutige Zeit und einer Einbettung Max Webers in den Kontext des 21. Jahrhunderts.Im zweiten Panel beschäftigten sich Aleksandr Antonovskij (Moskauer-Lomonossov-Universität), Andrej Menšikov (Uralische-Föderale-Universität Jekaterinburg) und Svetlana Bankovskaja (HSE Moskau) mit Weber im Kontext von Philosophie und Wissenschaft. Antonovskij hob anhand von Webers Werk die besondere Stellung der Wissenschaft innerhalb der Gesellschaft hervor und ging näher auf die notwendige gesellschaftliche Integration der wissenschaftlichen Community ein. Er betonte darüberhinaus die Notwendigkeit der Wissenschaftler, ihre Tätigkeit im weiteren Sinne als Unternehmen zu verstehen und somit ein attraktives und nutzbares Angebot für die Gesellschaft zu schaffen. Menšikov setzte Weber in Beziehung zum Philosophen Henri Bergson. Er ging der Frage nach der Wirkung von Politikern und ihrer Nutzung von Macht nach und plädierte schließlich für eine emotional motivierte Politik. Bankovskaja nutzte die Disziplin der Ethnomethodologie, um aufzuzeigen, dass Weber, auch wenn er offenbar in einer Disziplin kaum rezipiert wird, dennoch Wirkmacht entfalten kann. Obwohl Weber in der Ethnomethodologie eher selten anzutreffen ist, ist dennoch eine wirkmächtige Rezeption Webers in kleinerem Maßstab zu erkennen.
Im dritten Panel ging Aleksandr Filippov auf eines der Kernthemen des Zentrums für fundamentale Soziologie der HSE Moskau ein und setzte Weber mit seinem Antagonisten Carl Schmitt in Beziehung. Filippov sieht in ihrer wechselseitigen und kritischen Beziehung schlussendlich einen Mehrwert für ihre eigenen Theorien, die sich nur auf Basis der ständigen gegenseitigen Kritik so entwickeln konnten. Greg Judin (Moscow School of Social and Economic Sciences) erläuterte, inwiefern Webers Werk für eine Analyse moderner Demokratien und der in ihnen stattfindenden Wahlen genutzt werden könne und Michail Maslovskij (HSE Sankt Petersburg) wandte Webers politische Ansätze in abgewandelter Form auf ein totalitäres System an, indem er das „charismatische System“ der Sowjetunion hinsichtlich seines „Amtscharismas“ untersuchte.
Edvard Ožiganov (Russische Universität der Völkerfreundschaft), Timofej Dmitriev (HSE Moskau) und Ivan Zabajev (Orthodoxe Universität Moskau) beschäftigten sich im vierten Panel mit „Weber als politischem Praktiker und sozialem Diagnostiker“. Ožiganov beschäftigte sich mit Webers Haltung zu den Geschehnissen im Baltikum 1918/1919, während Dmitriev Webers Sicht auf den „Kriegskommunismus“ im vom Ersten Weltkrieg in Trümmern liegenden Osteuropa und insbesondere im revolutionären Russland betrachtete, welches Webers Aufmerksamkeit weckte. Beide fingen somit Webers Haltung und seine Gedanken zu zeitgenössischen Ereignissen ein, die ihn zu dieser Zeit umtrieben. Beide nutzten die historischen Ereignisse, um in der Retrospektive die Annahmen des Soziologen Weber zu prüfen bzw. zu verifizieren. Zabajev hingegen warf einen Blick auf die russisch-orthodoxe Kirche und ihren Bezug zu Max Webers „Protestantischer Ethik“. Zabajev trieb dabei vor allem die Frage um, inwiefern die orthodoxe Kirche als wirtschaftlicher und sozialer Akteur in der Gesellschaft auftrat.
Der zweite Konferenztag brachte mit dem fünften und letzten Panel Russland weiter in den Fokus. Andrej Teslja (Baltische Föderale Immanuel-Kant-Universität Kaliningrad) und Vladimir Baškov (HSE Moskau) beschrieben in zwei Vorträgen die Rezeption Max Webers innerhalb von Russland. Teslja wählte hierfür zwei Akteure, den Politiker und Philosophen Petr Struve und den Schriftsteller Michail Bulgakov. Ihm gelang es, die Rezeption und Rolle deutscher Sozial- und Geisteswissenschaften im revolutionären Russland hervorzueheben. Baškov zeigte dies für die spätere Sowjetunion anhand des Schriftstellers Jurij Davidov „als Weberforscher“. Dmitrij Katajev (Staatliche Pädagogische Universität Lipezk) sorgte mit dem letzten Vortrag für einen konkreten Russlandbezug, indem er die aktuelle Rezeption Webers in der Russischen Föderation näher betrachtete. Vor allem die wachsende Zahl an Übersetzungen der Werke Webers ins Russische, Veranstaltungen sowie Publikationen, die Webers Ideen betreffen, würden in den letzten Jahren zunehmen – die Konferenz mag als Teil dieser Tendenz verstanden werden.
Abschließend fasste Alexander Filippov die Konferenz sowie ihre Ergebnisse zusammen und gab einen Ausblick auf die Perspektiven der Weberforschung. Große Einigkeit zeigten alle Vorträge vor allem in einem Punkt: Weber ist und bleibt aktuell. Obwohl seine Theorien sowie Ideen häufig Anlass zur Kritik waren, so überlebten sie diese und konnten in der Folge als theoretische Konstrukte gestärkt aus den fachwissenschaftlichen Diskursen herausgehen, bleiben dabei sogar aktuell und mögen zur Analyse aktueller politischer, wirtschaftlicher oder gesellschaftlicher Ereignisse dienen – nicht nur in Deutschland oder Russland, sondern auf der ganzen Welt. Mithilfe Max Webers lässt sich somit nicht nur die Vergangenheit analysieren, sondern auch die Gegenwart verstehen und weiter gestalten. Eine – vornehmlich – deutsch-russische Konferenz konnte somit exemplarisch das Potenzial der weiteren Beschäftigung mit der herausragenden Persönlichkeit Max Weber verdeutlichen: „Veber vsegda živoj! Veber vsegda s nami!“
Den Bericht verfasste von Phillip Schroeder, Praktikant am DHI Moskau.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (10. Juli 2019). Veber vsega živoj! Veber vsegda s nami! – Weber lebt immer! Weber ist immer bei uns! Max Weber in der Welt. Abgerufen am 6. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rawj