Kategorien
Max Weber Video

Vortrag: Thomas Schwinn zur Rezeptionsgeschichte Max Webers

Der Vortrag “Zur Rezeptionsgeschichte Max Webers” von Dr. Thomas Schwinn, den der Soziologe im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Im Fokus: Max Weber“ der Universität Heidelberg hielt, ist seit dem 17. August online als Video abrufbar. In Schwinns Vortrag mit dem Titel “Max Weber 1920-2020: Rezeptions- und Aufmerksamkeitskonjunkturen” liegt der Fokus auf den verschiedenen Rezeptionsphasen und dem wechselnden Interesse an Webers Werken.

Nähere Informationen zur Veranstaltungsreihe „Im Fokus: Max Weber“ und weitere Vorträge gibt es auf heiONLINE


Von Max Weber Stiftung

The Max Weber Foundation promotes global research, focused on the areas of social sciences, cultural studies and the humanities. Our research is conducted at ten institutes in various countries across the globe with different and independent fields of focus. Through our globally operating institutes, we are able to contribute to the communication and networking between Germany and our host countries or regions. By promoting academic dialogue and merging academic and non-academic employees from several countries with different cultural backgrounds, the Max Weber Foundation is able to strengthen the internationalization of research.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search