Vor 100 Jahren ist Max Weber gestorben, vermutlich als eines der letzten Opfer der Spanischen Grippe. Viele der zu seinen Ehren geplanten Veranstaltungen mussten 2020 aufgrund der Pandemie abgesagt werden oder wurden ins Digitale übertragen. Zum Glück fand bereits am 20. und 21. März 2018 die Konferenz „Between Appropriation and Refutation – On the Significance and Reception of Max Weber in China” in Peking statt, die die Bedeutung Webers in und für China beleuchtete. Die von der Max Weber Stiftung (MWS) zusammen mit der Universität Peking organisierte Tagung war zugleich die „Eröffnungsveranstaltung“ des China Branch Office der MWS, das heute von Max Jakob Fölster geleitet wird. Wir sprachen anlässlich der Veröffentlichung der Vorträge der Konferenz mit ihm.
Herr Fölster, Sie leiten das Büro der Max Weber Stiftung in Peking. Wie groß ist das Interesse chinesischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie der breiteren Öffentlichkeit in China an Max Weber?
Der breiteren Öffentlichkeit ist Max Weber, im Gegensatz zu Karl Marx, dessen Name aus naheliegenden Gründen tatsächlich jede Chinesin und jeder Chinese kennt, eher nicht geläufig, aber unter chinesischen Geisteswissenschaftlern gibt es ein enormes Interesse an Max Weber. Vor der Organisation der Konferenz zur Max Weber Rezeption in China, welche als inoffizielle Einweihung der Aktivitäten des China-Büros der Stiftung angelegt war, war mir selber gar nicht bewusst, wie stark dieses Interesse tatsächlich ausgeprägt ist.
Unser Kooperationspartner für diese Veranstaltung, das Institute of Humanities and Social Sciences an der Peking Universität, war sofort sehr angetan von der Idee, eine gemeinsame Konferenz zu Max Weber zu veranstalten. Die Konferenz fand im März 2018 statt und war sehr gut besucht, mit vielen Zuhörern von außerhalb der Stadt und sogar aus dem Ausland, die extra für die Konferenz angereist waren. Auch gab es mehrere chinesische Medienberichte dazu und daneben wurden kurz darauf chinesische Übersetzungen der Konferenzbeiträge von Prof. Dirk Kaesler und Prof. Helwig Schmidt-Glintzer in Zeitschriften veröffentlicht, die sich eher an eine allgemein gebildete Leserschaft richten als an ein rein akademisches Fachpublikum.
Ihre im Jahr 2018 organisierte Konferenz gab sozusagen den Startschuss zur Erforschung Webers in China?
Nein, das kann man nicht sagen. Dies war nicht die erste Konferenz zur Bedeutung Max Webers in China und auch mit Sicherheit nicht die letzte. Anlässlich des 100jährigen Todestages des Soziologen, dem 20. Juni 2020, etwa war an der Zhejiang Universität in Hangzhou eine große internationale Konferenz geplant. Aufgrund der Corona-Krise fand diese Veranstaltung schließlich nur als virtueller Workshop mit wenig internationaler Teilnahme statt. Das große Interesse an Max Weber zeigt sich natürlich auch an der Flut an Artikeln und Büchern zu Max Webers Theorien. Allen voran ist das ambitionierte Projekt, Max Webers Gesamtwerk ins Chinesische zu übertragen, zu nennen. Auch wenn bereits zahlreiche Übersetzungen vorliegen und viele Werke schon mehrfach übertragen worden sind – Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus seit 1960 bereits neunzehnmal! –, liegt längst noch nicht alles in chinesischer Sprache vor. Daneben besteht in China auch weiterhin viel Interesse an der westlichen Weber-Forschung.
Herr Fölster, Max Weber selbst hat auch zu China publiziert. Was sind seine wichtigsten Thesen zu China und wie werden diese heute von der Forschung diskutiert?
Vor allem in Konfuzianismus und Taoismus (1919) hat Weber sich direkt mit China beschäftigt. Wobei, wie Thomas Fröhlich und Hans van Ess in ihren nun in Oriens Extremus veröffentlichten Konferenzbeiträgen anmerken, Weber kein genuines Interesse an China (und auch nicht an anderen außereuropäischen Regionen) hatte. Sein Hauptaugenmerk war stets darauf gerichtet, die historische Entwicklung des modernen Kapitalismus in Europa zu erklären. Mit China beschäftigte er sich, um seine These zu den kulturellen Faktoren für die Entstehung eines kapitalistischen Geistes zu schärfen. Anders als im Fall der protestantischen Ethik, die, so Webers berühmte These, ein entscheidender Faktor bei der Entstehung eines kapitalistischen Geistes in Europa war, kommt Weber im Fall von China zu dem Schluss, dass es im historischen Konfuzianismus keine entsprechenden Faktoren gegeben und sich daher kein moderner Kapitalismus in China ausgebildet hat.
Mit dem rasanten Wirtschaftswachstum und Modernisierungsschub in Ostasien, beginnend mit Japan in den 1960er Jahren, gefolgt von den sogenannten Tigerstaaten (Korea, Taiwan, Hongkong und Singapur) und dann der VR China seit den 1980er Jahren, hat es immer wieder Stimmen gegeben, die diese Entwicklung in den Zusammenhang mit einer konfuzianischen Ethik und eines explizit ostasiatischen Kapitalismus gebracht haben und damit die Widerlegung von Webers Thesen postulierten.
Su Guoxun, Professor an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, der eine wichtige Rolle im sogenannten „Weber-Boom“ der 1980er Jahre gespielt hat, geht trotz einer eindeutigen Bewunderung für Weber in seinem Konferenzbeitrag hart mit Weber ins Gericht und wirft ihm Eurozentrismus vor. Danach habe Weber in der westlichen Entwicklung das Ziel einer Universalgeschichte gesehen. Professor Su nutzt seine Kritik, um zu einem eher grobschlächtigen Vergleich zwischen traditionellem chinesischem Denken und westlicher Rationalität auszuholen. In seinem expliziten Lob der holistisch ausgerichteten traditionellen chinesischen Kultur, die im Gegensatz zur westlichen Rationalität für Ordnung, Frieden und die Koexistenz von Unterschieden stehe, ist der ideologische Unterton kaum zu überhören. Wie auch Kritiker in China selber festgestellt und beklagt haben, gibt es viele chinesische Autoren, die weniger Webers Thesen analysieren, sondern sie lediglich als Ausgangspunkt nutzen, um ihre eigenen sehr ideologisch gefärbten Ideen darzulegen. Zumeist geht es darum eine konfuzianische Ethik, als heuristisches Äquivalent zu Webers protestantischer Ethik, entweder als Ursache für die Entwicklung eines Kapitalismus oder aber als Heilmittel für die sozialen Missstände einer modernen kapitalistischen Gesellschaft darzustellen. Das hat alles herzlich wenig mit dem historischen Konfuzianismus zu tun, welcher Weber interessierte. Vielmehr sind dies Versuche, den Konfuzianismus in der Gegenwart wiederzubeleben und ihm eine Bedeutung zuzusprechen, die er schon lange nicht mehr hat. Und wie Thomas Fröhlich und Hans van Ess beide treffend festhalten, würde Weber die Wirtschaft und Gesellschaft des heutigen China untersuchen, so würde er sein Hauptaugenmerk gewiss nicht auf den Konfuzianismus legen.
Wird das Webersche Werk neben diesen teils ideologisch verfärbten Lesarten noch anderweitig zur Erklärung des modernen Kapitalismus in China herangezogen?
Ja. Ein Beispiel für eine ganz andere Herangehensweise ist Yü Ying-shih und dessen bisher nur auf Chinesisch erschienenes Buch Die religiöse Ethik und der kaufmännische Geist im frühneuzeitlichen China (中國近世宗教倫理與商人精神, Taipeh 1987; eine englische Übersetzung ist derzeit in Arbeit), welches Hoyt C. Tillman in seinem Konferenzbeitrag vorstellt. Yü wurde 1930 in China geboren, ist dann aber über Hongkong in die USA gelangt, wo er später Professor in Yale, Harvard und Princeton gewesen ist. Diese Studie ist von Webers These inspiriert, wonach religiöse Vorstellungen ein entscheidender Faktor in der Entwicklung einer dem modernen Kapitalismus zugrunde liegenden Arbeitsethik gewesen sind. Durch ausführliche Quellenstudien kommt Yü zu dem Schluss, dass Konfuzianismus, Daoismus und Buddhismus in China alle eine entsprechende Arbeitsethik entwickelten. Yü betont weiter, dass Webers innerweltliche Askese eben kein europäisches Alleinstellungsmerkmal darstellt. Dennoch bezweifelt Yü nicht die einzigartige Entwicklung des modernen Kapitalismus in Europa, er argumentiert jedoch, dass Webers Erklärung, warum sich in China kein kapitalistischer Geist entwickelt habe, nicht korrekt sei. Im Gegensatz zu den zuvor erwähnten Kritikern Max Webers ist Yü Ying-shih sich aber bewusst, dass Weber die innerweltliche Askese nicht als alleinige Ursache für die Entwicklung des kapitalistischen Geistes sah, sondern vielmehr einen multikausalen Ansatz verfolgte, welchen Yü explizit gutheißt.
Max Webers Werk beschränkt sich ja nicht auf seine Überlegungen zum Kapitalismus. Rücken im heutigen China weitere und andere Aspekte des Soziologen in den Fokus?
Neben Webers Thesen zur Entstehung des Kapitalismus fallen auch zunehmend andere Aspekte seines Werkes in den Fokus chinesischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Wie auch in Deutschland so war auch in China der 100. Jahrestag der Veröffentlichung von Wissenschaft als Beruf Anlass für eine erneute Aufmerksamkeit auf diesen kurzen aber sehr einflussreichen Text. Hierzu wurde etwa von Li Meng (Professor an der Peking Universität) ein Band herausgegeben, in dem sich neben einer Neuübersetzung auch erstmalig Übersetzungen einer Reihe von Texten befindet, die von deutschen Wissenschaftlern (Ernst Troeltsch, Ernst Curtius u.a.) auf Reaktion zu diesem Aufsatz verfasst worden sind und welche dem Verständnis des Textes in die zeitgenössischen Diskussionen dienlich sind. Abgerundet wird der Band mit Beiträgen von chinesischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu Wissenschaft als Beruf, darunter ein Aufsatz der ausgehend von Webers Text Überlegungen dazu anstellt, mit welchen Herausforderungen chinesische Forschende in der sich drastisch verändernden Universitätslandschaft der letzten Jahrzehnte konfrontiert sind. Diese decken sich durchaus mit einigen der von Weber festgestellten Punkte, etwa die zunehmende Ökonomisierung sowie Bürokratisierung der Universitäten sowie die zunehmende Spezialisierung der Wissenschaft.
Max Jakob Fölster ist seit März 2017 akademischer Koordinator für das China Branch Office der MWS in Peking. Der promovierte Sinologe forscht zur chinesischen Manuskriptkultur in der Zeit nach der Erfindung des Buchdrucks und zur Geschichte der Sinologie.
Ausgewählte Beiträge der Konferenz „Between Appropriation and Refutation – On the Significance and Reception of Max Weber in China” sind in Oriens Extremus: Kultur, Geschichte, Reflexion in Ostasien, Jahrgang 56.2017 (Wiesbaden: Harrassowitz 2020), erschienen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (2. Dezember 2020). Max Weber in China. Ein Gespräch mit Max Jakob Fölster. Max Weber in der Welt. Abgerufen am 14. September 2024 von https://doi.org/10.58079/rawo